Stationsbetrieb

Am 15. März war es wieder so weit. Der alljährliche Stationsbetrieb unserer Feuerwehr fand statt. Geübt wurde wieder in drei Stationen.

Bei der ersten Station trainierten wir die Vorgangsweise bei einem Verkehrsunfall. Wir führten eine Personenrettung durch. Mithilfe der hydraulischen Rettungsgeräte und anderen Hilfsmitteln aus unserem TLF befreiten wir die eingeklemmte Person schonend aus dem Fahrzeug.

Die zweite Station thematisierte die Herzdruckmassage und das Verwenden eines Defibrillators. Da wir vor kurzem einen Defibrillator beim Feuerwehrhaus installiert haben, wurde dieser genau unter die Lupe genommen und die Theorie und Praxis dazu aufgefrischt.

Zuletzt befassten wir uns noch mit der Einsatzleitstelle. Wir begutachteten die Wasserkarten und Alarmpläne, welche wir immer in unseren Einsatzfahrzeugen mitführen und besprachen die Aufgaben der EFU – Einsatz-Führungs-Unterstützung. Da wir in jedem Einsatzfahrzeug ein Tablet haben, wurde auch die Verwendung dieser im Einsatzfall beübt.

Vielen Dank an die Stationsverantwortlichen für Vorbereitung und danke an alle Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen fürs interessierte Mitarbeiten. Die Nachbesprechung fand in geselliger Runde bei einer Jause statt.